Montag, 10. September 2012

Mal was altes kaufen

Hallo zusammen und herzlich willkommen zurück auf meinem Blog. Wer sich für schöne und elegante Dinge interessiert, der weiß, dass beides oft nicht einfach zu bekommen ist oder wie schwer es sein kann, etwas zu bekommen. Gerade in unserer heutigen und schnell vergänglichen Zeit ist es oft schwierig, genau zu wissen, was man sich kaufen sollte, denn der Trend zur Schnelllebigkeit lässt neue Dinge schnell entstehen aber auch genauso schnell wieder verschwinden. Wer erinnert sich beispielsweise noch an die ersten Bewohner des „Big Brother“ Hauses? Da muss man schon hart in seinen Hirnwindungen graben, bis einem da Namen oder gar Bilder einfallen. Was aus den Bewohnern geworden ist – können wir nicht so ganz nachvollziehen. Denn einige von ihnen – außer Jürgen- sind total aus dem öffentlichen Leben verschwunden. Letzterer versucht uns immerhin noch als Call-in-Agent zum anrufen zu bewegen. Aber ob er das echt so wollte? Die wahre Kunst, aber um die geht es heute und die Dinge, die auch nach mehreren Jahren, wenn nicht sogar Jahrhunderten unvergessen sind und immer noch sehr hoch angesehen bzw. echte Sammelobjekte. Ich rede von echten Antiquitäten, so wie der Mona Lisa, die wohl jeder gern in seinem Besitz hätte, die aber gut bewacht und sicher im Louvre in Paris (Frankreich) hängt. Das Gemälde ist so wertvoll, dass Sammler dafür mehrere Millionen, wenn nicht hunderte von Millionen Dollar zahlen würden. Für den normalen Geldbeutel wäre ein solches Gemälde sicher unerschwingliche. Aber auch dafür gibt es Antiquitäten. Wen es interessiert, kann mehr Antiquitäten auf http://auctionata.com/antiquitaeten finden und sich dort über Antiquitäten informieren.
joconde

Freitag, 7. September 2012

Mode für Mollige

65467Lange Zeit wurden Frauen, die etwas stabiler gebaut sind, von der Modewelt stiefmütterlich behandelt. Meist fand man nur unvorteilhafte Kleidungsstücke, in altmodischem Stil, oder man hatte gar kein Glück und fand nichts, was über eine Größe 44 hinaus ging.Gott sei Dank haben mittlerweile einige Modedesigner und Modehäuser heraus gefunden, dass nicht alle Frauen Modellmaße haben und es durchaus Damen gibt, die eine Größe 46 und mehr benötigen. Wenn man selbst dazu gehört, ging man oft frustriert nach Hause, weil mal wieder nichts im Angebot war und die Verkäuferin mitleidig hinter her schaute, wenn man das Geschäft unverrichteter Dinge verlassen musste.

Steigende Zahl der Anbieter

Deshalb kann man sehr froh und glücklich sein, dass die Zahl der Anbieter, in diversen Bereichen, stetig steigt. Als da wären

• Kaufhäuser
• Versandhäuser
• Online-Anbieter

Durch die hier angebotene Mode, haben Mollige es endlich leichter schöne, moderne und tragbare Kleidung zu finden. Es werden hier alle Bereiche der Mode abgedeckt. Egal ob man Kleidung für den Beruf, die Freizeit oder etwa Sportbekleiudung sucht, selbst schöne Dessous, findet man..Man entdeckt im Internet sogar Anbieter die Abendkleider in großen Größen in Ihrer Kollektion führen.Erwähnenswert ist auch noch, dass die Mode für Mollige. mittlerweile bezahlbarer geworden ist und man nicht immer mehr bezahlen muss, als dünne Menschen.

Auch Männer haben Figur-Probleme

Nicht vergessen sollte man die Herren der Schöpfung, auch hier ist ein steigendes Angebot in Übergrößen zu verzeichnen. Leider ist die Auswahl der Bekleidung hier noch nicht so vielfältig, wie bei den Damen, aber auch hier ist die Tendenz steigend. So können Mollige nur hoffen, dass der immer größer werdende Markt, die Designer dazu bringt von Ihrem Ideal des schlanken Menschen, Abstand zu nehmen und noch mehr schöne Mode in Übergrößen zu entwerfen.

Donnerstag, 6. September 2012

Vor- und Nachteile des Online Shoppings

Und hier bin ich wieder mit einem neuen Post. Wie bereits beim letzten Mal angedeutet, möchte ich heute die Vor- und Nachteile des Online Shoppings gegenüber einem herkömmlichen Geschäft aufzeigen. Die wohl größten Vorteile des Online Shoppings sind die zeitliche und örtliche Ungebundenheit beim Bestellvorgang. Egal ob während der üblichen Geschäftszeiten oder aber am Wochenende oder mitten in der Nacht, ob Zuhause oder aber wenn man unterwegs ist, eine Bestellung kann ganz einfach zu jeder Tageszeit und von überall abgeschickt werden, wo man einen Zugang zum Internet hat. Die Ware kann man sich normalerweise auch überall hin hinschicken lassen, egal ob zu sich nach Hause, ins Büro oder aber zu jemandem anderen. Diese Ungebundenheit ist meiner Meinung nach der größte Vorteil des Online Shoppings. Ein weiterer nicht zu verachtender Vorteil ist, dass man im Internet eine viel größere Produktauswahl hat und sich auch viel leichter einen Überblick darüber verschaffen kann, in welchen Shops das Produkt noch günstiger zu kaufen wäre. Oft sind Produkte online auch günstiger zu erwerben als im Einzelhandel, daher lohnt sich immer ein Blick ins Internet.
Doch Online Shopping kann auch negative Seiten haben. Zunächst einmal erlangt man noch nicht unmittelbar in den Besitz der bestellten Ware, sondern muss einige Tage darauf warten bis diese geliefert werden. Auch die persönliche Beratung ist zwar über E-Mail oder das Telefon möglich, aber dennoch nicht vergleichbar mit der Beratungsmöglichkeit in einem Einzelhandel. Gerade bei Kleidung oder Schuhen kommt oft auch hinzu, dass man die Ware vor dem Kauf nicht anprobieren kann und somit riskiert sie ggf. zurück schicken zu müssen, weil sie nicht passt. Dies ist zwar ohne weiteres in der 2 wöchigen Rückgabephase möglich, jedoch ist es doch zeitraubend.
Man sieht also, Online Shopping hat einige Vorteile und obwohl es auch Nachteile gibt, lässt sich generell sagen, dass Online Shopping sich in sehr vielen Fällen lohnt.

internet

Freitag, 31. August 2012

Welcome!

shoppingkorbMeine Güte! Wie die Zeiten sich ändern!! Vor ein paar Jahren schüttelte ich noch skeptisch den Kopf, als ein Freund zu mir meinte:" Wirst sehen...Bald läuft alles nur noch über´s Internet! Einkaufsstress am Samstag? - Nö, auch Du wirst schön gemütlich Deine Shoppingtüten per Mausklick füllen,da bin ich mir ganz sicher!"
Nun...recht hat er behalten! Auch ich bin mittlerweile ein Victim of Worlwideweb und trotzdem fing ich vor ein paar Tagen an, mich mal bewußt mit dem Thema Shopping zu befassen.
Aus diesem Grunde begrüße ich Euch ganz herzlich auf meinem Blog!
Hier werdet Ihr nicht nur Tipps und Anregungen zum Shopping im Netz finden, sondern auch Argumente für das außer Mode gekommene Real-life-Einkaufen, Gefahren zum Shopping, z.B. wie es krank und süchtig macht und auch neue Ideen und Innovationen für "Shopping mal anders" die ich entdeckt habe und die uns vielleicht in ein paar Jahren dann auch völlig normal erscheinen.
Früher war es der gute alte Otto-Katalog, der unsere Sehnsüchte und Wünsche beim Durchblättern offenbarte... doch trotz der Dicke des Kataloges war es nur ein bestimmtes, ausgewähltes Sortiment. Heute haben wir fast alles nur einen Mausklick entfernt. Wir können uns nicht nur komplett einkleiden im Internet, sondern versorgen uns auch mit Medikamenten, Lehrmaterialen und Bücher und sogar frisches Tropenobst können wir uns direkt bis an die Haustür liefern lassen.
Welche Vor- und welche Nachteile das mit saich bringt ,dass werdet Ihr hier bald erfahren, wenn es zum großen Pro und Contra zwischen Netz und Mall kommt!

Shoppingplaneta

shop till u drop

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Mal was altes kaufen
Hallo zusammen und herzlich willkommen zurück auf meinem...
MarieVers - 10. Sep, 06:23
Mode für Mollige
Lange Zeit wurden Frauen, die etwas stabiler gebaut...
MarieVers - 7. Sep, 13:02
Vor- und Nachteile des...
Und hier bin ich wieder mit einem neuen Post. Wie bereits...
MarieVers - 6. Sep, 00:45
Welcome!
Meine Güte! Wie die Zeiten sich ändern!! Vor ein paar...
MarieVers - 31. Aug, 18:52

Links

Suche

 

Status

Online seit 4629 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Sep, 06:23

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren